Bild für Schmerzmittel rezeptfrei
Allgemein

Schmerzmittel rezeptfrei

Im Internet kann man immer mehr Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. Schmerzen sind für Körper und Seele eine große Last, beeinflussen das Denken und das Handeln und bedeuten für die Betroffenen Dauerstress. Die Medizin ist heute in der Lage, die meisten Patienten wirksam zu behandeln. Fast immer gibt es ein passendes Mittel: Von leichten Zahnschmerzen bis hin zu Operationen oder Krebs. Während manche Medikamente frei erhältlich sind, benötigt man für andere ein Rezept. Das heißt allerdings nicht, dass frei erhältliche Präparate harmlos sind. 

Risiken rezeptfreier Schmerzmittel

Es gibt Menschen, die nur gelegentlich unter Schmerzen leiden oder sie nicht als bedrohlich wahrnehmen. Viele davon versuchen sich mit rezeptfreien Schmerzmitteln selbst zu behandeln, bevor sie zum Arzt gehen. Fast jeder hat in der Hausapotheke diverse Medikamente, um Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen bei Bedarf selbst zu behandeln. Doch wie sieht es bei diesen Produkten mit den Risiken und Nebenwirkungen aus? Die Stiftung Warentest hat das überprüft und kam zu bedenklichen Ergebnissen. Sie hat im Jahr 2014 eine Auswahl von 76 rezeptfreien Schmerzmitteln unter die Lupe genommen (hier geht es zu den Ergebnissen).

Die meisten wurden zwar in ihrer Wirkung positiv bewertet, doch bei den Nebenwirkungen zeigte sich eine Überraschung. Viele der frei erhältlichen Arzneien können sich als Gefahr für die Gesundheit erweisen. Das gilt auch bei korrekter Verwendung und nicht nur, wenn man zuviel davon nimmt oder wenn Wechselwirkungen auftreten. Besonders das Herz und der Kreislauf, das zentrale Nervensystem, die Schleimhäute in Magen und Darm sowie die Leber werden von diesen Mitteln zum Teil erheblich geschädigt.

Schmerzmittel vom Schwarzmarkt

Hinzu kommt, dass Shops, die auf den Verkauf von Medikamenten im Internet spezialisiert sind, oft die Rezeptpflicht missachten. Eine Grauzone sind jene Apotheken, die Rezepte nach einer medizinischen „Online-Konsultation“ ausstellen. Manche gehen sogar so weit, dass sie starke und stärkste Analgetika wie etwa Ketamin und Opiate (und andere Medikamente, wie etwa Piracetam oder Ritalin) ganz ohne Rezept verkaufen. Die führenden deutschen Shops weisen bei ihren Produkten wenigstens auf die Risiken hin. Bei anderen Anbietern fehlt aber sogar dieser Hinweis. Die Shops werden meist anonym vom Ausland aus betreiben. Manchmal gelingt es den Behörden, eine Seite vom Netz zu nehmen. Dann erscheint sie am nächsten Tag unter einer anderen Domain neu.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) setzt nun auf eine andere Strategie. Diese zielt auf die Stärkung der Kompetenz der Bürger ab. Publikationen wie die „Apotheken Umschau“ genießen in den am meisten betroffenen sozialen Gruppen nur geringe Verbreitung. Daher setzt die Beratung nun bei den rund 60.000 Hausärzten der Bundesrepublik an. Diese will man durch entsprechende Weiterbildung dafür sensibilisieren, Anzeichen für einen Missbrauch von Arzneimitteln zu erkennen. Im gegebenen Fall können sie dann beratend auf ihre Patienten einwirken. Ähnliche Projekte gibt es schon seit einiger Zeit in Norwegen. Diese haben gezeigt, dass das Risiko für Erkrankungen, die mit dem Missbrauch von Medikamenten zu tun haben, bei gut aufgeklärten Personen um etwa 30 % sinkt.


Bild für Schmerzmittel rezeptfrei


Rezeptpflichtige Schmerzmittel rezeptfrei kaufen

Bei diesen Shops kann man rezeptpflichtige Schmerzmittel ohne Rezept kaufen:

Ketamin: Schmerzmittel, Narkotikum und Droge

Vorheriger Artikel

Risiken von Diclofenac höher als gedacht

Nächster Artikel

Weitere interessante Artikel

15 Kommentare

  1. […] und Drogenexperten sehen diese Angebote mit Besorgnis. Der Umstand, dass man starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen kann, lässt die Zahl der Abhängigen stetig steigen. Der Beratung dieser Personen wird daher in […]

  2. […] vielen Online-Apotheken kann man heute schnell und einfach Schmerzmittel kaufen, darunter auch Tilidin. Ein Liste der bekanntesten Shops finden Sie […]

  3. […] Die Packungsgrößen, in denen Tilidin-Tropfen von Ratiopharm zurzeit in Apotheken erhältlich sind, gehen von 10 ml bis 100 ml. Je Milliliter sind 61,5 mg Tilidin und 5 mg Naloxon enthalten. Die Preise sowie Informationen zum Produkt sind unter folgenden Links zu finden. Bei den meisten dieser Anbieter kann man auch andere Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. […]

  4. […] Bei folgenden Anbietern kann man Tramadol und viele andere Schmerzmittel rezeptfrei kaufen: […]

  5. […] einigen Anbietern kann man Tramadol und andere Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. Die Auflistung dient einzig und allein der Dokumentation und ist nicht als Werbung zu verstehen. […]

  6. […] multipler Sklerose, Fibromyalgie, HIV oder Diabetes oft an Nervenschmerzen, die auf herkömmliche Schmerzmittel nicht […]

  7. […] und Drogenexperten sehen diese Angebote mit Besorgnis. Der Umstand, dass man starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen kann, lässt indessen die Zahl der Abhängigen stetig steigen. Der Beratung dieser Personen wird […]

  8. […] vielen Online-Apotheken kann man heute schnell und einfach Schmerzmittel kaufen, darunter auch Tilidin. Die folgende Liste der bekanntesten Shops dient lediglich zur Dokumentation […]

  9. […] Die Packungsgrößen, in denen Tilidin-Tropfen von Ratiopharm zur Zeit in Apotheken erhältlich sind, gehen von 10 ml bis 100 ml. Darin sind je 61,5 mg des Wirkstoffs und 5 mg Naloxon enthalten. Die Preise und Infos zum Produkt sind unter folgenden Links zu finden. Bei den meisten dieser Anbieter kann man auch andere Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. […]

  10. […] Bei folgenden Anbietern kann man Tramadol und viele andere Schmerzmittel ohne Rezept kaufen: […]

  11. […] Cannabis bei Migräne: eine Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln […]

  12. […] Schmerzmittel rezeptfrei – Im Internet kann man immer mehr Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. Wer diese Angebote in Anspruch nimmt, sollte auch über die Risiken informiert sein. […]

  13. […] und Drogenexperten sehen diese Angebote mit Besorgnis. Der Umstand, dass man starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen kann, lässt die Zahl der Abhängigen stetig steigen. Der Beratung dieser Personen wird daher in […]

  14. […] Die Packungsgrößen, in denen Tilidin-Tropfen von Ratiopharm zur Zeit in Apotheken erhältlich sind, gehen von 10 ml bis 100 ml. Darin sind je 61,5 mg des Wirkstoffs und 5 mg Naloxon enthalten. Die Preise und Infos zum Produkt sind unter folgenden Links zu finden. Bei den meisten dieser Anbieter kann man auch andere Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. […]

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert