Symbolbild Tilidin Nebenwirkungen
Tilidin

Tilidin Nebenwirkungen

Dass Tilidin Nebenwirkungen hat, ist nicht neu. Auf der einen Seite leistet es als Schmerzmittel gute Dienste. Auf der anderen Seite stellt es aber auch eine große Gefahr dar, denn es erzeugt oft eine Abhängigkeit. Tilidin war schon für viele Menschen der Einstieg in eine langjährige Sucht. In der Drogenszene ist es sehr beliebt. Wie alle Opioide hat es eine euphorisierende Wirkung, ähnlich wie die Droge Heroin.

Wirkung

So, wie er in den Tabletten enthalten ist, lindert der Wirkstoff die Schmerzen noch nicht. Zuerst muss er in der Leber umgewandelt werden. Dort entstehen dann die Metaboliten Nortilidin und Bisnortilidin. Erst diese sind in der Lage, die Übertragung von Schmerzreizen zu hemmen. Tilidin kommt oft zur Linderung postoperativer Schmerzen zum Einsatz. Darüber hinaus bringt es vielen Menschen Erleichterung bei Rheuma und Krebs. Wenn man es nur für kurze Zeit verwendet, überwiegen die positiven Effekte, doch auf lange Sicht entsteht oft eine Abhängigkeit. Um dieses Risiko zu reduzieren, beinhalten die Produkte, die über ein normales Rezept erhältlich sind, als zweiten Wirkstoff Naloxon. Dieser blockiert die Wirkung ab einer genau definierten Dosis, zum Beispiel bei missbräuchlicher intravenöser Verabreichung. Für die Therapie von Schmerzen macht das keinen Unterschied.

Tilidin Nebenwirkungen

Die korrekte Verwendung schützt nicht zur Gänze vor den Risiken. Trübungen des Urteilsvermögens und der Wahrnehmung sowie die Unfähigkeit, aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen, sind nur einige davon. Hinzu kommen Schlafprobleme, verminderter Appetit und Krämpfe. Manche Patienten berichten sogar über depressive Zustände bis hin zu Suizidgedanken. Die Liste der Nebenwirkungen umfasst einen großen Teil des Beipackzettels. Wer das Medikament für lange Zeit und in zu hoher Dosierung anwendet, erleidet unweigerlich eine graduelle Veränderung der Persönlichkeit. Dies zeigt sich unter anderem in emotionaler Enthemmung, Größenwahn, einem Gefühl der Unbesiegbarkeit und erhöhter Aggression. Gewalttätige Kriminelle nehmen das oft gerne in Kauf. Das Schmerzmittel gilt nicht umsonst als Gewaltdrogen Nr. 1.

Wechselwirkungen

Vor allem dann, wenn man es mit Alkohol kombiniert, sind bei Tilidin Nebenwirkungen zu erwarten. Alkohol verstärkt die Wirkung. Außerdem stört er die Entgiftung in der Leber. Dadurch verbleibt der Wirkstoff länger im Organismus. In der Folge kann es zu Schwierigkeiten mit der Atmung kommen, bis hin zu Atemstillstand mit tödlichem Ausgang. Ebenso ist von der Kombination mit anderen Opioiden abzuraten, da auch hier die Wechselwirkungen zu weiteren Problemen führen.

Sichere Anwendung

Für eine wirksame Schmerztherapie ohne Nebenwirkungen ist die genaue Einhaltung der vom Arzt bzw. in der Packungsbeilage festgelegten Dosis erforderlich. Darüber hinaus darf der Wirkstoff nicht für lange Zeiträume zur Anwendung kommen. Für eine langfristige Therapie ist er aufgrund der drohenden Abhängigkeit in der Regel nicht geeignet. Eine Ausnahme kann im gegebenen Fall bei chronischen Schmerzen gemacht werden. Viele Patienten, aber auch manche Ärzte, sind in dieser Hinsicht viel zu sorglos. Wenn bei der Anwendung von Tilidin Nebenwirkungen oder Probleme mit dem Absetzen auftreten, ist professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Bild für Tilidin Nebenwirkungen

Handelsübliche Tilidin-Packung von Ratiopharm


Tilidin kaufen

Bei vielen Online-Apotheken kann man heute schnell und einfach Schmerzmittel kaufen, darunter auch Tilidin. Die folgende Liste bekanntesten Shops dient nur zur Recherche und ist nicht als Empfehlung zu verstehen. Wir raten vom Kauf solcher Medikamente außerhalb von zugelassenen Apotheken ab.

Tilidin bei chronischen Schmerzen

Vorheriger Artikel

Tilidin-Tropfen rezeptfrei

Nächster Artikel

Weitere interessante Artikel

4 Kommentare

  1. […] dann kann das Opioid seine schmerzlindernde Wirkung entfalten. Darüber hinaus kommen die typischen Nebenwirkungen von Tilidin durch die Kombination mit Naloxon seltener […]

  2. […] Wirkung des Schmerzmittels verändern. Das zeigt sich häufig in einer Verstärkung der klassischen Nebenwirkungen von Tilidin. Unerwünschte Effekte wie Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen treten verstärkt […]

  3. […] abgebaut. Erst dann kann das Opioid seine Wirkung entfalten. Darüber hinaus kommen die typischen Nebenwirkungen von Tilidin durch die Kombination mit Naloxon seltener […]

  4. […] Wirkung des Schmerzmittels verändern. Das zeigt sich häufig in einer Verstärkung der klassischen Nebenwirkungen von Tilidin. Unerwünschte Effekte wie Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen treten verstärkt […]

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert